Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, sind trotz ihres Namens, mit der in unseren Breitengraden heimischen Kartoffel nur entfernt verwandt. Was den Kaloriengehalt, die Makronährstoffverteilung und auch den Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen betrifft, sind sie sich jedoch sehr ähnlich. An zuletzt genannten liefern sowohl die Kartoffel, als auch die Süßkartoffel, vor allem Kalium, Magnesium und Eisen.
Bei den Vitaminen hat die Süßkartoffel jedoch eindeutig die Nase vorn. Hervorzuheben ist vor allem der hohe Gehalt an Beta Carotin, der Vorstufe von Vitamin A. Kein Gemüse enthält mehr als die Süßkartoffel. In Kombination mit einer kleinen Menge hochwertiger Fette, verbessert sich die Aufnahmefähigkeit. Darüber hinaus sind vor allem reichlich Vitamin C und E vorhanden.
Süßkartoffeln können ähnlich wie Kartoffeln verwendet werden: Mit oder ohne Schale, im Ofen gebacken oder frittiert, im Salat, als Suppe oder aber gefüllt als Hauptgang. Süßkartoffeln lassen sich darüber hinaus, dünn in Scheiben geschnitten, auch hervorragend toasten und sind auf diese Weise zubereitet, ein hervorragender Ersatz für Brot und eignen sich sowohl als gesundes Frühstück oder auch als gesunder Snack.
Zubereitung der Süßkartoffel Toasts 🍞 🍠:
👉 Je nach Vorliebe die Süßkartoffel entweder schälen oder einfach nur gründlich abwaschen
👉 Die Süßkartoffel in ca. 0,25 bis 0,5cm dicke Scheiben schneiden und im Toaster auf der höchsten Stufe ca. 2-3 mal oder ca. 5 Minuten toasten.
👉 Anschließend die Süßkartoffel mit einem herzhaften oder süßen Topping der Wahl belegen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt 🍌🥒🍳🥑🍅🥜🍯 🧀😋
👉 Beispiele für Toppings
o Erdnussbutter und Banane
o (Veganer) Frischkäse und Kresse
o (Tofu-) Rührei
o Pesto und Tomaten
o (Veganer) Frischkäse und Marmelade
o Mandelmus und Zimt